Diese Website wird im Internet Explorer nicht mehr unterstützt.
Bitte öffnen Sie die Website entweder mit Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari.
Camping in Aquitanien – den schönen Südwesten Frankreichs entdecken
Zahllose Burgen und Schlösser, prähistorische Fundstätten und die berühmte Foie Gras – all dies lockt Besucher nach Aquitanien, in den Südwesten Frankreichs. Entdecken auch Sie den Reichtum Aquitaniens in Ihrem Campingurlaub um Mobilheim mit LuxCamp! Mehr lesen...

Camping in Aquitanien

Warum Camping in Aquitanien?

TOP 4 Überblick Camping Aquitanien:

  • über 1.000 Schlösser und Burgen
  • vielfältige lokale Küche und Weine
  • archäologische Grabungsstätten
  • tolle Badestrände der Gironde

Aquitanien – Kultur und Natur des französischen Südwestens

Die Region des heutigen Aquitanien ist eine der vielseitigsten und historisch interessantesten Regionen Frankreichs. Bereits aus der Jungsteinzeit gibt es zahlreiche Baudenkmäler. In Laufe der Geschichte herrschten hier Ausker, Römer und Westgoten, Franken, Mauren und viele andere, die ihre Zeugnisse in Monumenten und der lokalen Kultur hinterliessen. Luxus-Camping in Aquitanien ist daher mehr als nur Badeurlaub: Es ist eine Entdeckungsreise.

Strände und Natur in Aquitanien

Die Strände Aquitaniens sind bei Reisenden beliebt für ihre Qualität. Der feine Sand lädt zum Sonnenbaden oder Schwimmen ein. Windsurfer und Segler schätzen die Winde, die charakteristisch für den Süden der Atlantikküste sind. Insbesondere die Region um das Bassin d’Arcachon herum ist beliebt. Viele berühmte Schriftsteller wie Jean-Paul Sartre oder François Mauriac verbrachten hier ihre Ferien am Meer. Im Hinterland Aquitaniens laden Weinanbaugebiete und Wälder zum Erkunden mit dem Fahrrad oder zu Fuss ein. Im Süden bieten die Pyrenäen Gelegenheit zum Klettern, Wandern und Motorradfahren.

Die Städte in Aquitanien

Die wohl wichtigsten Städte Aquitaniens sind die Regionshauptstadt Bordeaux, Biarritz, Pau und Périgueux. Bordeaux ist eine der architektonisch schönsten und kulturell reichsten Städte Frankreichs. Sehenswert ist neben den zahllosen architektonischen Perlen vor allem das Musée d’Aquitaine, das grösste Regionalmuseum Frankreichs. In Biarritz ist vor allem das Musée de la Mer mit seinem Aquarium und der naturkundlichen Sammlung einen Besuch wert. In Pau lohnt eine Fahrt mit der historischen Standseilbahn sowie ein Besuch des Schlosses. Périgueux ist nicht nur Station des Jakobswegs, sondern auch ein künstlerisches Zentrum mit diversen Festivals.

Attraktionen in Aquitanien

Wer sich für Kunst interessiert, wird um einen Besuch in Bordeaux nicht herumkommen. Im Musée des Beaux Arts findet sich eine beeindruckende Sammlung klassischer Künstler. Die zentrale Brücke Pont de Pierre wurde auf Befehl Napoleons gebaut. Die Legende will, dass die 17 Brückenpfeiler die 17 Buchstaben seines symbolisieren sollten. Zu den naturräumlichen Attraktionen Aquitaniens gehört die Dune du Pilat, die höchste Düne Europas. Mindestens eines der vielen Burgen und Schlösser der Region sollte man besichtigt haben – beispielsweise das Chateau de Castelnaud.

Essen, Trinken und Kultur

Kulinarisch betrachtet ist der Südwesten Frankreichs ausserordentlich vielseitig und reich. Zu den regionalen Spezialitäten zählt die Foie Gras, die Stopfleber. Obschon von Tierschützern bekämpft, wird dieses traditionelle Gericht noch immer hergestellt und als lokale Tradition hochgehalten. Vor allem ist diese Region natürlich bekannt für ihre exquisiten Weine, darunter der berühmte Bordeaux. Die Winzer der Region laden Besucher gerne zu Weinproben ein.

Wetter und Klima

Das Klima in Aquitanien ist gemässigt, doch mit Einflüssen des Meeresklimas. Die Sommer sind heiss, bisweilen auch feucht. Im Winter wird es bisweilen sehr stürmisch. Der Herbst ist aussergewöhnlich mild und erinnert an den berühmten „Indian Summer“ in den USA. Die ideale Reisezeit für alle Badeurlauber ist natürlich der Sommer – wer die Schönheit der Natur geniessen möchte, für den ist der Spätherbst die optimale Reisezeit.