Diese Website wird im Internet Explorer nicht mehr unterstützt.
Bitte öffnen Sie die Website entweder mit Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari.
Camping in der Bretagne verspricht Abwechslung
Auf drei Campingplätzen wartet in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs ein Mobilheim von LuxCamp auf Sie. Lassen Sie sich verzaubern von der reizvollen Landschaft, kulinarischen Genüssen und dem Charme der alten bretonischen Kultur! Mehr lesen...

Campingplätze Bretagne

Was macht Luxus-Camping in der Bretagne aus?

  • über 2.500 Kilometer Küstenlinie
  • mildes Klima mit mehr als 2.000 Sonnenstunden jährlich
  • geschichtsträchtige Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten
  • ideal für Familien, Naturliebhaber, Ruhesuchende und Geschichtsinteressierte

Es gibt kaum ein Urlaubsziel, das mehr Vielfalt bietet: Ihr Mobilheim auf dem Luxus-Campingplatz ist der ideale Ausgangspunkt für Streifzüge entlang der Küste, für Ausflüge in die Felder und Wälder des Hinterlandes, zum Eintauchen in die französische Kunst, Kultur und Geschichte oder zum Relaxen am Strand.

Die beliebtesten Campingplätze der Bretagne - Domaine des Ormes

Natur pur empfängt Sie auf diesem Platz. Er liegt rund zehn Kilometer von der wilden, bretonischen Nordküste entfernt inmitten einer herrlichen Landschaft. Von Mai bis September können Sie hier einen erholsamen Campingurlaub in einem ansprechenden Mobilheim von LuxCamp mit umfangreichem Wellness-, Freizeit- und Sportangebot geniessen.


Die beliebtesten Campingplätze der Bretagne - Chateau de Gallinee

Als Standort für diesen Luxus-Campingplatz wurde eine der sonnigsten Regionen Frankreichs ausgewählt: der Norden der Bretagne. Vor allem Badefreunde kommen an diesem Ort auf ihre Kosten, denn der Aquapark ist ein beliebter Treffpunkt für grosse und kleine Wasserratten. Daneben gibt es zahlreiche Animationsangebote, aber auch die Erholung kommt natürlich nicht zu kurz.

Die beliebtesten Campingplätze der Bretagne - Le Grande Metairie

Der Campingplatz an der Südküste der Bretagne kombiniert Abenteuer-, Aktiv-, Bade- und Bildungsurlaub. Die in der Nähe befindliche Stadt Vannes ist für ihr historisches Erscheinungsbild bekannt. Auf dem Platz selbst erwarten Sie diverse Abenteuerangebote wie Ziplining, eine grosszügige Wasserlandschaft, eine kurzweilige Abendunterhaltung und mannigfache Sportmöglichkeiten.

Strände und Natur in der Bretagne

Die ausgedehnte Küstenlandschaft der Bretagne präsentiert sich vielfältig: Raue Abschnitte, an denen sich die Wellen des Atlantiks an hohen Klippen brechen, wechseln sich ab mit weissen Sandstränden, die zum Baden und Spazierengehen einladen. Allein elf feinsandige, weitläufige Badestrände gibt es zwischen Saint-Malo und Minihic. An vielen Stränden herrschen ausserdem gute Bedingungen, um zu surfen oder zu segeln. Im Landesinneren dominieren andererseits Wälder und Felder das Landschaftsbild, die von malerischen Dörfern und Städten unterbrochen werden. Eine ideale Kulisse für ausgedehnte Wanderungen.

Die Städte der Bretagne

Die geschichtlich bedeutende Stadt Vannes mit ihrer Kathedrale und dem Château de l'Hermine lockt mit gut erhaltenen Hinterlassenschaften ihrer reichen Historie. Auch Saint-Malo ist nicht einfach nur ein Badeort, an dem Sie schöne Stunden am Strand verbringen können: der historische Stadtkern des Ortes und die Festungsanlagen zählen zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Frankreichs. Zudem befindet sich hier der wichtigste Hafen der bretonischen Nordküste. Sehenswert ist überdies die Hafenstadt Brest mit ihrer Festung und den von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg errichteten U-Boot-Bunker mit Platz für 13 U-Boote.

Attraktionen in der Bretagne

Einen Besuch ist das Océanopolis in Brest wert. Der Erlebnispark beschäftigt sich mit dem Thema Ozeane und hat dafür 42 Meerwasser-Schauaquarien eingerichtet. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Tier- und Pflanzenwelt der bretonischen Küste. Allgegenwärtig ist ausserdem die von den Kelten, Römern und dem Mittelalter beeinflusste Kultur. Hinkelsteine, Langgräber, Megalithanlagen und ähnliche prähistorische Fundstätten erinnern dabei an die einstigen Bewohner.

Essen, Trinken und Kultur

Weltbekannt ist die lebendige bretonische Musikszene, deren traditionelle Weisen selbst junge Menschen begeistert. Die Musiker geben mit modernen und historischen Instrumenten wie dem Dudelsack überlieferte Volkstänze zum Besten, zu denen Bretonen aller Altersklassen tanzen. In der Küche gehören Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Milchprodukte zu den gängigen Zutaten. Typisch bretonisch sind darüber hinaus Buttermilch, gesalzene Butter, Crêpes, Getreidebreie und Sterz, der in Säckchen gekocht wird.

Wetter und Klima

Das Klima der Bretagne wird vom Golfstrom bestimmt. Dadurch sind die Temperaturen das ganze Jahr über recht mild, sodass es kaum Schnee und Frost gibt. Das Wetter in der Bretagne ändert sich im Übrigen schnell: Sturm und Regen treten kurzfristig auf, sind aber auch ebenso kurzfristig wieder vorbei. Windig ist es nahezu immer, was für einen geringen Schadstoffgehalt der Luft sorgt.