Diese Website wird im Internet Explorer nicht mehr unterstützt.
Bitte öffnen Sie die Website entweder mit Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari.
Camping in der Normandie – die besondere Art, Frankreich zu erleben
Weite, seichte Hügellandschaften, endlose Traumstrände und eine lebendige Kultur – das ist die Normandie. Alljährlich lockt die Region im Nordwesten Frankreichs Reisende aus aller Welt an. Finden Sie Ihren Traumurlaub im Mobilheim von LuxCamp! Mehr lesen...

Campingplätze in der Normandie

Warum Camping in der Normandie?

TOP 4 Überblick Camping Normandie:

 
  • lange Traumstrände entlang der Atlantikküste
  • sanfte grüne Hügellandschaften ideal für Radtouren und Wanderungen
  • viel Abwechslung auch für Familien mit Kindern
  • Herrenhäuser, Sehenswürdigkeiten und historische Stätten aus allen Epochen

Camping in der Normandie – lebendige Geschichte trifft Natur

Die Normandie ist eine Region mit einer langen und wechselvollen Geschichte: Im 1. Jahrhundert von Caesar erobert, stand die Region unter der Herrschaft vieler verschiedener Völker, bis ab dem 9. Jahrhundert die Normannen hier ein Herzogtum errichteten. 1066 eroberten sie Großbritannien. Auf die Normannen geht der Name der Region zurück. Beim Luxus-Camping in der Normandie erleben Sie diese reiche Geschichte hautnah.

Die beliebtesten Campingplätze in der Normandie - Côte de Nacre

Mit dem Côte de Nacre erleben Sie einen Luxus-Campingplatz der Extraklasse: Eine vielseitige Badelandschaft und ein breites Sportangebot sorgen für jede Menge Abwechslung. Unweit des Platzes befindet sich ein kilometerlanger Sandstrand, der Badefreunde ebenso begeistert wie Spaziergänger. In unmittelbarere Nähe Ihres Mobilheims können Sie sich mit regionalen Spezialitäten eindecken.

Die beliebtesten Campingplätze in der Normandie - Château de Lez-Eaux

Auf diesem Luxus-Campingplatz erleben Sie einen Urlaub im Mobilheim voller Wasserspaß und Abwechslung. Mit einem Indoor- und einem Outdoor-Wasserpark ist ganzjährig für Badespaß mit der Familie gesorgt. In der ruhigen Natur, die diesen Campingplatz umgibt, können Sie zugleich wunderbar wandern oder Rad fahren. Zum Beispiel lässt sich ein Bootsausflug vom nahegelegenen Granville zu den Britischen Kanalinseln unternehmen.

Strände und Natur in der Normandie

Für kaum etwas ist die Normandie so berühmt wie für ihre traumhaften langen Sandstrände. Am Strand von Deauville etwa erholen sich jeden Sommer ausländische Reisende wie Einheimische. Mit den berühmten Felsen von Étretat, die auf den berühmten Gemälden Claude Monets zu sehen sind, und dem sagenumwobenen Mont-Saint-Michel hat die Küste der Normandie jedoch noch bedeutend mehr zu bieten als nur wundervolle Badestrände. Urlaub am Meer wird hier zu einem abwechslungsreichen Abenteuer für die ganze Familie. Auch abseits der Küste zeigt sich die Normandie von ihrer besten Seite: Sanfte grüne Hügel und die Weite der Landschaft sind genau das Richtige zum Abschalten.

Die Städte in der Normandie

In der Normandie gibt es viele interessante kleinere Städte, die einen Besuch lohnen. Allen voran natürlich die Hauptstädte der Haute Normandie – Rouen – und der Basse Normandie, der Ort Caen. Hier kann man viel von der ursprünglichen normannischen Kultur entdecken. Im charmanten Örtchen Giverny können Sie die Gärten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet besuchen, der dort wirkte. Die Stadt Le Havre ist berühmt für das Ensemble von Betonbauten, das nach dem Zweiten Weltkrieg entstand – es ist mittlerweile Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Attraktionen in der Normandie

Zu den Attraktionen, die man während eines Campingurlaubs in der Normandie auf keinen Fall versäumen sollte, zählt zweifelsohne ein Besuch des Mont-Saint-Michel. Auf der Felseninsel befindet sich eine Abtei, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die das Wahrzeichen der Normandie ist. In Bayeux sollten Sie den handbestickten mittelalterlichen Teppich von Bayeux anschauen. Er zeigt die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer. Ebenfalls sehenswert: die Strände, an denen die Alliierten im Zweiten Weltkrieg landeten. Hierzu gibt es auch ein Museum, in dem dieser Teil der Geschichte lebendig wird.

Essen, Trinken und Kultur

Die Normandie ist berühmt für ihre regionale Küche. Sie lässt sich trefflich in den „3 Cs“ zusammenfassen: Cidre, Calvados und Camembert. Diese Spezialitäten verweisen auf den Naturraum der Normandie, der ideal für die Viehzucht ist und beste Bedingungen für das Gedeihen von Äpfeln bietet, aus denen Cidre und Calvados hergestellt werden. Beim Luxus-Camping sollten Sie unbedingt die traditionelle Küche der Normandie probieren – es lohnt sich. 

Wetter und Klima

Das Klima in der Normandie ist, dank des Golfstroms, mild und vom Meer geprägt. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen um 17 °C. In der Normandie hat jede Jahreszeit ihren eigenen Charme: Im Frühjahr genießt man die Apfelblüte, im Herbst die Apfelernte mit den entsprechenden Erntefesten. Zum Baden ist ein Sommerurlaub im Mobilheim optimal. Im Winter zeigt sich die Küste von ihrer rauen Seite – ein einzigartiges Naturspektakel.