Diese Website wird im Internet Explorer nicht mehr unterstützt.
Bitte öffnen Sie die Website entweder mit Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari.
Camping in der Provence – Lavendelduft und Pinienwälder
Blühender Lavendel, in der Sonne leuchtende Häuser aus Feldsteinen – so stellen wir uns die Provence vor. Und tatsächlich finden Sie all dies in der südfranzösischen Region, doch sie hat natürlich noch weit mehr zu bieten. Entdecken Sie die Vielfalt der Provence in Ihrem Urlaub im Mobilheim auf einem Luxus-Campingplatz bei LuxCamp! Mehr lesen...

Campingplätze Provence

Warum Camping in der Provence?

TOP 4 Überblick Camping Provence:

  • Seifen- und Parfummanufakturen in Grasse
  • Wandern und Radfahren im Hinterland
  • Kunstmuseen mit Werken der von der Provence inspirierten Künstler
  • kulinarische Spezialitäten der Provence

Luxus-Camping in der Provence: ein Land des Lichts

In dem Namen Provence, der aus dem Lateinischen stammt, klingt der starke Einfluss Roms auf diese Region in der Antike an. Ende des 18. Jahrhunderts avancierte die Provence zur Erholungsregion der Reichen und Schönen. Auch viele Künstler, darunter van Gogh, Picasso oder Cézanne, erlagen dem Charme und dem besonderen Licht der Provence. Im Urlaub im Mobilheim geniessen Sie diese einmalige Atmosphäre und tanken neue Energie.

Der Pinienzapfenexpress: im Zug durch die Provence

Es ist eine der beliebtesten Bahnstrecken Frankreichs: die Route quer durch die Provence, von Nizza nach Digne-les-Bains. Der so genannte Pinienzapfenexpress, auf Französisch: Train des Pignes, führt durch atemberaubende Landschaften vorbei an blühenden Lavendelfeldern ins Herz der Provence.  Für Eisenbahnfreunde ist diese Route insbesondere in einem der regelmässig verkehrenden nostalgischen Dampfzüge ein echtes Highlight. Dreieinhalb Stunden braucht der reguläre Zug von Nizza aus durch das Küstengebirge bis nach Digne-les-Bains, einem Badeort. Er ist insbesondere bekannt für die Anwendungen mit Lavendel.

Die Städte in der Provence

Zu den wichtigsten Städten der Provence zählen die Hauptstadt Aix-en-Provence im Norden der Region sowie Nizza an der Küste. Nizza ist bekannt als Domizil der Reichen und Schönen, so wie insgesamt die Côte d’Azur. In Nizza bewundern Sie das Hotel Negresco, auf dessen Dach Cary Grant in „Über den Dächern von Nizza“ herumkletterte. Aix-en-Provence bildete hierzu historisch ein wenig den Gegenpol, was man der Atmosphäre der Stadt noch heute anmerkt. Hier trafen sich Künstler wie Émile Zola oder Paul Cézanne im Café Les Deux Garçons.

Attraktionen in der Provence

In dem kleinen Örtchen Grasse auf der Hochebene hinter dem Küstengebirge spielt der Roman „Das Parfüm“ von Patrick Süskind. Kein Wunder, denn Grasse gilt als das Zentrum der Parfümindustrie. Hier können Sie Parfümfabriken und ein Parfümeriemuseum besichtigen – und natürlich können Sie auch die Düfte erwerben. Menton, direkt an der italienischen Grenze, ist alljährlich Schauplatz eines besonderen Spektakels. Beim „Fête du Citron“ werden aus frisch geernteten Zitrusfrüchten imposante Figuren gesteckt. Dieses aussergewöhnliche Fest sollten Sie sich bei Ihrem Campingurlaub im Mobilheim nicht entgehen lassen.

Essen, Trinken und Kultur

Die provenzalische Küche gehört zu den berühmtesten Küchen Frankreichs. Zu den lokalen Spezialitäten zählen Gemüsegerichte wie das Ratatouille, aber auch die Bouillabaisse, ein Fischeintopf, die aus Marseille stammt. Neben Fisch sind auch Lamm und Rind wichtiger Bestandteil dieser regionalen Küche, denn im Hinterland wird traditionell Viehzucht betrieben. Obschon Montélimar bereits zur Region Rhône-Alpes zählt, ist der berühmte Montélimar-Nougat in der Provence allgegenwärtig.

Wetter und Klima

Beim Klima in der Provence muss zwischen Küste und gebirgigem Hinterland unterschieden werden. An der Küste sind die Sommer warm bis heiss, im Hinterland ist es etwas kühler, doch noch immer sehr sommerlich und ideal für einen Campingurlaub. Im Winter ist es an der Küste mild, in den Höhenlagen kann es durchaus kalt werden. Hier weht ein kräftiger Mistral. Ideale Reisezeit sind das späte Frühjahr und der Sommer.