Diese Website wird im Internet Explorer nicht mehr unterstützt.
Bitte öffnen Sie die Website entweder mit Microsoft Edge, Google Chrome, Firefox oder Safari.
Camping in der Toskana umgeben von italienischem Lebensgefühl
Die Toskana ist eine der reizvollsten Landschaften Italiens. Mit fliessenden Hügeln, romantischen Steinhäusern, Badestränden und der Kunst- und Kulturmetropole Florenz zieht sie alljährlich Reisende aus der ganzen Welt in ihren Bann. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Campingurlaub in der Toskana bei LuxCamp! Mehr lesen...

Campingurlaub in der Toskana

Was macht das Camping in der Toskana so schön?

TOP 4 Überblick Camping Toskana:

  • Die reizvolle Landschaft bietet eine Fülle von wunderschönen Standorten für den Campingurlaub
  • Im Mobilheim, Luxuszelt oder Bungalowzelt sind Sie nah an der Natur
  • Das warme Klima lädt zum Aufenthalt im Freien ein
  • Von Ihrem Luxus-Campingplatz erreichen Sie schnell die attraktiven Ausflugsziele der Region

Der Glanz der Toskana lädt gerade zum Luxus-Camping ein. Ein Mobilheim Toskana ist daher die ganz richtige Wahl!

Mittelitalien von seiner schönsten Seite: die Toskana

Der Name Toskana ist abgeleitet von dem Namen des ursprünglich dort ansässigen Volkes der Etrusker. Im Laufe der Geschichte wurde die Region von den verschiedensten Völkern beherrscht. In der Renaissance gewann die Stadt Florenz zunehmend an Bedeutung und es entwickelte sich eine reiche Kultur, die die Stadt und die Region bis heute prägt. Erkunden Sie die kulturelle Vielfalt der Toskana bei Ihrem Urlaub im Mobilheim! 

Die Toscana wird durch bedeutende historische Städte und Kunstsammlungen von Weltrang charakterisiert. In keiner Region der Erde gibt es so viele UNESCO-Weltkulturstätten. LuxCamp bietet Ihnen beispielsweise einen Luxus-Campingplatz in der Nähe von Florenz, aber auch in anderen typischen Regionen der Toskana, wie den Berge des Chianti oder an der Mittelmeerküste. Gestalten Sie Ihr Luxus-Camping Toskana mit LuxCamp ganz nach Ihren Vorlieben!

Die beliebtesten Campingplätze in der Toskana

Park Albatros

Dieser Luxus-Campingplatz liegt bei San Vicenzo, dem beliebten Badeort an der südlichen Toskanaküste. Der lange, feinsandige Strand ist mit einem kurzen Spaziergang zu erreichen. In unserem LuxCamp steht aber auch eine weiträumige Pool-Landschaft mit vielen Attraktionen für die Kinder zur Verfügung. Nach Pisa oder San Gimignano sind es nur 60 bzw. 70 Kilometer. Mobilheim Toskana im Park Albatros jetzt sichern!

Orbetello Village

Dieser Luxus-Campingplatz liegt an einem der schönsten Plätze Italiens, der gebirgigen Halbinsel Argentario an der südlichsten Toskanaküste. Er verfügt über einen eigenen Privatstrand.

Norcenni Girasole

Luxus-Camping in einem der berühmtesten Weinbaugebiete der Welt – das bietet unser LuxCamp im Herzen der Toskana, in Norcenni Girasole im Chianti. Ihr Mobilheim oder Ihr Luxuszelt steht unter schattigen Bäumen in einer harmonischen hügeligen Landschaft mit traumhaften Ausblicken in das Tal des Arno. Nach Florenz in nördlicher und Siena in südlicher Richtung sind es nur 50 Kilometer. Campingplätze Toskana - lesen Sie hier mehr.

Strände und Natur in der Toskana

Die Toskana ist einerseits durch die Ausläufer des Apennin als harmonisch-hügelige Landschaft geprägt, bietet andererseits aber auch das maritime Flair der Adria im Osten und des Ligurischen Meers im Südwesten. Die Strände fallen flach ab und sind sehr familienfreundlich. In den gebirgigen Teilen des Landesinneren gibt es steile Erhebungen, die oft mit romantischen Städtchen oder Burgen bebaut sind. Das Landschaftsbild erhält durch Zypressen und Olivenhaine seine charakteristische Ausstrahlung. In der Toskana gibt es drei Nationalparks: zwei im Gebirge und eins am Meer mit dem Arcipelago Toscanao. Camping Toskana mit Stränden und Traumnatur kombinieren!

Die Städte in der Toskana

Über Jahrhunderte stritten Florenz und Siena um die Vorherrschaft in der Toskana. Beide Altstädte gehören heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Während Florenz für den Glanz der Renaissance steht, beeindruckt Siena durch die erhabene mittelalterliche Architektur. Aber auch viele andere Städte und selbst kleine Dörfer in der Toskana vermitteln einen ganz eigenen Reiz aus vergangenen Jahrhunderten. In der Küstenstadt Lucca beispielsweise ist der mittelalterliche Stadtring noch vollständig erhalten und wie vor Jahrhunderten nur durch die Stadttore zu erreichen. Jeder Ort in der Toskana verfügt über seine typische Plaza mit kleinen Bars, Restaurants und Geschäften in beschaulicher Atmosphäre.

Attraktionen in der Toskana

An Attraktionen mangelt es in der Toskana wahrlich nicht. In Pisa können Sie den berühmten Schiefen Turm besteigen. Er entstand zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert in mehreren Bauphasen. Die Legende will, dass der Astronom Galileo Galilei hier seine Experimente zu den Fallgesetzen durchführte. In Florenz sollten Sie den Palazzo Pitti besichtigen, der die einstige private Kunstsammlung der Medici-Familie beherbergt. Er wurde im 15. Jahrhundert von dem Architekten Brunelleschi – der auch die Florentiner Domkuppel entwarf – für den Kaufmann Luca Pitti erbaut. In Florenz sollten Sie den Palazzo Pitti besichtigen, der die einstige private Kunstsammlung der Medici-Familie beherbergt. Er wurde im 15. Jahrhundert von dem Architekten Brunelleschi – der auch die Florentiner Domkuppel entwarf – für den Kaufmann Luca Pitti erbaut.

Essen, Trinken und Kultur

Die toskanische Küche erhält ihren unverwechselbaren Akzent durch die Fleisch- und Brotprodukte der Region sowie die vielfältigen Gemüsezubereitungen und einheimischen Gewürze. An der Küste dominieren die Fischspezialitäten Caciucco (eine Fischsuppe) oder der schwarze Reis mit Tintenfischen. Für einen Imbiss empfiehlt sich die nahrhafte toskanische Pizza – die foccacia ist reichhaltig mit Tomaten, Oliven und Käse belegt. Eine süße Spezialität ist der Bombolini, ein mit Schokolade oder Marmelade gefüllter Krapfen.

Wetter und Klima

Die warmen Temperaturen in der Toskana laden zum Campingurlaub ein. Von Mai bis Oktober liegen sie deutlich über 20 Grad, im Juli und August steigen die Durchschnittswerte über 30 Grad. Hier ist das Camping an Pfingsten kein Risiko und wird auch im September und Oktober noch von Sonne und Wärme begleitet. Die Niederschlagsmengen überschreiten nur April, Oktober und November die 100-mm-Marke.